Tarife und Preise
Tarif | Kosten* |
---|---|
Tagestarif (7 – 18 Uhr) | 24,50 € pro Hund/Tag |
Tagestarif (Monatspauschale) | 450,00 € pro Hund/Monat |
Übernachtungstarif | 30,00 € pro Hund/24 h |
Übernachtungstarif (häusliche Betreuung) | 45,00 € pro Hund/24 h |
Fütterungszuschlag | 2,50 € pro Mahlzeit |
Führung | 20,00 € |
*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer.
Keine Extrakosten!
Wir mögen es transparent, fair und unkompliziert. Bei uns zahlen Sie keine Extragebühren für Spaziergänge, Feiertage oder nicht zu ändernde Eigenschaften wie Rasse, Größe, Kastration etc.
Futter bei Übernachtungen
Bitte bringen Sie das Futter, das ihr Hund gewohnt ist, zur Übernachtung mit.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Futter mitbringen (der Energiebedarf Ihres Hundes steigt hier eventuell, weil viel gespielt und gerannt wird), da wir ansonsten zufüttern müssen und Ihnen dann einen Fütterungszuschlag berechnen. BARF Fütterung ist problemlos möglich, eine Tiefkühltruhe steht bereit.
Unsere Leistungen
Unser Schwerpunkt liegt ganz klar in der Tagesbetreuung von Hunden. Hier gewährleisten wir von Montag bis Freitag eine fachspezifische Betreuung Ihres Vierbeiners.
Es gibt kein Futter während der Tagesbetreuung. Gefüttert wird Ihr Hund bitte zuhause (Welpen und abgesprochene, medizinisch relevante Fälle bilden natürlich eine Ausnahme).
Wir bieten auch tage- oder wochenweise Betreuung Ihres Hundes an. Bitte beachten Sie, dass Sie das gewohnte Futter Ihres Hundes in ausreichender Menge mitbringen (ansonsten berechnen wir einen täglichen Fütterungszuschlag). Auch Pensionsgäste können nur von Montag bis Freitag zu den üblichen Hol- und Bringzeiten abgeholt oder vorbei gebracht werden (vierbeinige Kunden werden an Feiertagen und Wochenenden selbstverständlich gut versorgt!).
Während der Brut- und Setzzeit in Niedersachsen, vom 1. April bis 15. Juli ermöglichen wir außerdem die stundenweise Betreuung auf der Spielwiese. Sie geben Ihren Hund für ein, maximal zwei Stunden bei uns ab, damit er in der Hundegruppe toben und nach Lust und Laune spielen kann und holen ihn im Anschluss wieder ab. Das macht Sinn für alle, die einen Termin ohne Hund wahrnehmen möchten, die in der Brut- und Setzzeit keine Freilaufmöglichkeiten für Ihren Hund haben oder die gesundheitlich gerade Unterstützung benötigen.

In seltenen Einzelfällen beherbergen wir Hunde von Dritten, die eingeschätzt, extern trainiert oder weiter vermittelt werden sollen. Dazu können z.B. Tierheime anfragen oder auch Privathalter, die sich ins Training von Zehengänger begeben → Erziehungshilfe – Unterstützung von außen»
Wir gehen mit „unseren Hunden“ jeden Tag bei Wind und Wetter in einer gemischten Hundegruppe spazieren und ermöglichen zusätzlich täglich Freilauf ohne Leine im eingezäunten Gelände auf rund 3000 m² und niemals unbeaufsichtigt. Eine Betreuungsperson ist stets dabei.
"Mein Hund ist speziell!"
Manchmal gibt es den Fall, dass ein Hund mit Artgenossen so gar nicht kann. Je nach Typ gucken wir, ob wir sie oder ihn ggfl. mit Maulkorb zur Absicherung in eine bestehende, entspannte Hundegruppe integrieren können oder ob wir auf diesen Aufwand verzichten und dann eben einzeln mit ihr oder ihm raus gehen.
Die Unterbringung eines sozial nicht verträglichen Hundes ist immer einzeln.
Wir gehen in diesen Fällen kein Risiko ein.
Wir haben im Durchschnitt drei Hundegruppen, die gestaffelt nach Alter und Aktivität für die nötige Abwechslung sorgen – auch verträgliche Hunde können mit 13 Jahren tierisch genervt von Junghunden sein oder zwei junge Hunde spielen so viel miteinander, dass sie kaum zur Ruhe kommen – gelernt wird dabei nicht immer Sinnvolles.
Wir achten auf ein ausgewogenes Verhältnis innerhalb einer Gruppe und sorgen auch für Ruhepausen.
Spielzeug und Leckerlies gibt es während des Umgangs in einer Hundegruppe grundsätzlich nicht, um Streitpunkte auszuschalten.
Häusliche Betreuung

Neben Gruppen- und Einzelunterbringungen gibt es außerdem die Möglichkeit, eine häusliche Betreuung bei uns zu buchen. Die Hunde teilen dann ihren Tag mit uns im Training und der Pension, gehen aber dann in unsere Privatwohnung mit. Voraussetzung für die häusliche Betreuung ist, dass Ihr Hund problemlos Treppen laufen kann (oder so klein ist, dass er problemlos getragen werden kann – und das auch akzeptiert). Welpen werden ausschließlich in häuslicher Betreuung betreut.
Hinweis:
Da wir nur eine Handvoll Übernachtungsgäste betreuen, um deren Aufenthalt so stressarm wie möglich zu gestalten, sind die Plätze vor allen Dingen in den Schulferien teilweise bis zu 10 Monate vorher ausgebucht. Bitte denken Sie rechtzeitig daran, Ihren Hund in den Schulferien anzumelden.
Bring- und Holzeiten:
Montag bis Freitag:
07:00 – 08:00 Uhr
17:00 – 18:00 Uhr
Freitags zusätzlich:
14:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie unsere Hol- und Bringzeiten und helfen Sie uns so, unnötigen Leerlauf zu vermeiden. Vielen Dank!
Warum nicht am Wochenende?
Jahrelange Erfahrungen haben leider gezeigt, dass die Zeitangaben, wann ein Hund abgeholt oder gebracht wird, um Stunden schwanken können. Das ist ein Problem bei der Versorgung unserer Wochenendgäste, weil wir mehr Zeit mit Warten und Dazwischen-nichts-tun-können verbrachten, als mit Spaziergengehen und auch mal Wochenende haben. Unsere Freizeit ist sehr begrenzt, für gute Hundebetreuung und Arbeitsmoral aber unverzichtbar. Danke für Ihr Verständnis!
Hundebetreuung für jeden Hund
Gleich mal vorweg – bei uns gibt es (fast) keine Aufnahmeeinschränkungen, uns ist jeder Hund willkommen, dessen Anforderungen wir erfüllen können, unabhängig von Rasse oder Verhalten. Ob Mehrhundehaushalt, Verhaltensspezialist, Eigenbrötler oder Einzelgänger, läufige Hündin, oder unkastrierter Rüde – wir sind gut darin, unseren Gasthunden einen angenehmen Aufenthalt bei uns zu bieten.
