Zehengänger GbR, Hauptstraße 66, 30916 Isernhagen

Trainings Angebote

TrainingDauerKosten*
Erstgesprächca. 90-120 Min.90,-€ Mehr Infos
Einzeltrainingca. 60 Min.70,-€ Mehr Infos
Hundehaufenca. 120 Min.20,-€ Mehr Infos
Mikro Sozialarbeitca. 60 Min.15,-€ Mehr Infos
Sozialarbeitca. 60 Min.15,-€ Mehr Infos
Sozialkontaktgruppe
(Einzeltraining)
ca. 60 Min.25,-€ Mehr Infos
Bunter Hundca. 60 Min.15,-€ Mehr Infos
Spielwiesemax 120 Min.10,-€ Mehr Infos
Welpenca. 50 Min.15,-€ Mehr Infos
Jungspundeca. 60 Min.15,-€ Mehr Infos
Apportierarbeitca. 120 Min.30,-€ Mehr Infos
Hundeführerschein und
Sachkunde nach NHundG
ca. 60 Min.75,-€ Mehr Infos
Ohne mich – Training beim Trainerca. 60 Min.70,-€ Mehr Infos
Themenabende, SeminareDauer und Kosten variieren Mehr Infos
Erziehungshilfe:
Unterstützung von außen
mind. 6 Tage450,-€ /
7 Tage
Mehr Infos

*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer.


Gruppenaufnahme beim Zehengänger Training in Isernhagen

Unsere Leistungen

Hundetraining machen wir seit 2011 (und seit 2013 in Isernhagen). Wir arbeiten wertschätzend mit Mensch und Hund, setzen Hunden Grenzen und zeigen Wege der Verhaltensänderung auf Seiten des Halters und des Hundes auf, damit beide profitieren. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihren Hund gut einschätzen und managen zu können. Am Ende haben beide Seiten mehr Lebensqualität durch eine funktionale, wohlwollende Beziehung zueinander.

Wir polarisieren, weil wir den Standpunkt vertreten, dass Futter keine Beziehung retten kann.

Deshalb findet vor jedem Training ein Erstgespräch statt, bei dem Sie uns und unsere Arbeitsweise kennen lernen und wir gemeinsam einen Trainingsplan besprechen können, bei dem Sie die Zielsetzung vorgeben.


Das können wir

Einzeltraining und Beratung bei:

  • Umgang mit Aggressionsverhalten
  • Vorbereitung auf den Niedersächsischen Wesenstest
  • Hilfe bei Hunden, die nicht alleine bleiben

Gruppentraining

  • Junghunde
  • Apportierarbeit
  • Trainingsspaziergänge
  • Sozialkontaktgruppen (mit und ohne Maulkorb)

Und sonst noch?

  • Abnahme der Sachkunde nach NHundG/“Hundeführerschein“
  • Erziehungshilfe – Unterstützung von außen
  • Workshops, Vorträge, Weiterbildung

Apportier Training in der Hundeschule Zehengänger

Angebote im Überblick


Erstgespräch

Wir klären Ist-Stand Ihres Hundes und besprechen Vorgeschichte, Lebensweise und alles, was trainingsrelevant ist.

Wir haben dazu viele Fragen und handeln Sie bei einem gemeinsamen Spaziergang mit Ihnen ab.

Im Anschluss besprechen wir wettergeschützt die ersten möglichen Schritte, erklären Trainingsmethoden und Sie entscheiden, ob Sie bei Zehengänger ins Training möchten.

Bitte planen Sie für ein Erstgespräch 1,5 – 2 Stunden ein. Berechnet wird nach Termin, nicht nach Zeit.

Zurück zu „Einzeltraining“
Zurück zu „Jungspunde“


  • Termin nach Absprache
  • 90 – 120 Min.
  • 90,- Euro
  • Zehengänger HQ


Einzeltraining

Dem Einzeltraining geht immer ein Erstgespräch voraus. Sie erarbeiten mit Ihrem Hund Übungen und wir besprechen Lösungswege und erarbeiten Möglichkeiten für neue Verhaltensweisen bei Ihnen und Ihrem Hund.


  • Termin nach Absprache
  • 60 Min.
  • 70,- Euro
  • Nach Absprache


Hund mit Ziegen

Hundehaufen (Trainingsspaziergang)

Mit ein bis zwei Trainern (je nach Gruppengröße) gehen wir mit unseren Hunden raus in die Welt und trainieren da, wo das Leben um die Ecke kommt. Neben dem Sozialkontakt kommen auch Trainingseinheiten nicht zu kurz. Hier sind verschiedene Trainingsstände erwünscht und auch Hunde, die Maulkorb tragen oder angeleint bleiben, ganz grundsätzlich herzlich willkommen.

Wichtige Information:
Teilnehmen können alle Hund-Halter-Teams, die bereits im Training bei Zehengänger waren.


  • Termin nach Absprache
  • ca. 120 Min.
  • 20,-€
  • Trainingsgebiet nach Absprache


Mikro Sozialarbeit

Nicht jeder kleinrassige Hund kann sich Artgenossen (oder Menschen) unbefangen nähern. Für die, die sich bei der Kontaktaufnahme mit Sozialpartnern selbst im Weg stehen, bietet diese Hundegruppe die Möglichkeit, Sozialkontakt im Freilauf zu Hunden ähnlicher Größe aufzunehmen.

Eine Verhaltensänderung braucht nicht nur für Hunde, sondern auch für uns Halter manchmal viel Zeit – die haben wir hier.

Hunde, die andere Hunde oder Menschen doof finden, ihnen gegenüber aggressiv auftreten und sich auch mal prügeln wollen, lernen hier, Verantwortung an den Halter abzugeben und sich manierlich(er als sonst…) zu verhalten. Sie sind hier grundsätzlich mit Maulkorb unterwegs.

Kleine Hunde (bis ca. 15 kg) erhalten hier soziale Unterstützung und werden ernst genommen. Halter lernen hier, das Verhalten ihres Hundes zu deuten und deren Ursache zu verstehen. Wir besprechen deshalb aufrichtig, was Mensch ändern kann oder muss, um den eigenen Hund zu entlasten.

Wichtige Information:
Teilnehmen können alle Hund-Halter-Teams, die bereits im Training bei Zehengänger waren.


  • 15,-€
  • Zehengänger HQ


Sozialarbeit

Nicht jeder Hund kann sich Artgenossen (oder Menschen) unbefangen nähern. Für die, die sich bei der Kontaktaufnahme mit Sozialpartnern selbst im Weg stehen, bietet diese Hundegruppe die Möglichkeit, Sozialkontakt im Freilauf aufzunehmen.

Eine Verhaltensänderung braucht nicht nur für Hunde, sondern auch für uns Halter manchmal viel Zeit – die haben wir hier.

Hunde, die andere Hunde oder Menschen doof finden, ihnen gegenüber aggressiv auftreten und sich auch mal prügeln wollen, lernen hier, Verantwortung an den Halter abzugeben und sich manierlich(er als sonst…) zu verhalten. Sie sind hier grundsätzlich mit Maulkorb unterwegs.

Hunde erhalten hier soziale Unterstützung von ihrem Halter und Halter lernen hier, das Verhalten ihres Hundes zu deuten und deren Ursache zu verstehen. Wir besprechen deshalb aufrichtig, was Mensch ändern kann oder muss, um den eigenen Hund zu entlasten.

Wichtige Information:
Teilnehmen können alle Hund-Halter-Teams, die bereits im Training bei Zehengänger waren.


  • 15,- Euro
  • Zehengänger HQ


Sozialkontaktgruppe
(Einzeltraining)

Immer mehr Halter haben den Wunsch danach, ihren Hund im Kontakt mit Artgenossen besser einschätzen und lesen zu lernen, als das bisher möglich war. Welche Situationen kann man laufen lassen und wo sollte man besser eingreifen? Habe ich einen Rüpel, den ich besser nicht in Kontakt mit Artgenossen lasse, oder wäre der Kontakt mit Artgenossen genau das, was mein Hund und ich brauchen, um uns sicherer zu fühlen?

Wer Zehengänger auf diesem Wege vorab kennen lernen möchte, hat die Möglichkeit, sich mit seinem Hund in einer sozialverträglichen Hundegruppe unter Anleitung zu bewegen und seine eigenen Kompetenzen zu erweitern. Das ist wichtig für ängstliche Menschen, ängstliche Hunde oder auch überdrehte Hunde, die schneller handeln, als sie denken.

Du und Dein Hund stehen bei diesem Training exklusiv im Mittelpunkt. Du hast die Möglichkeit, die Fragen zu stellen, die im Gruppentraining sonst vielleicht unter gehen würden.


  • Nach Absprache
  • 60 Min.
  • 25,- Euro
  • Zehengänger HQ


Bunter Hund

In dieser Gruppe geht es darum, die sozialen und kognitiven Fähigkeiten des eigenen Hundes zu fördern. Deshalb nehmen auch Hunde teil, die mit Artgenossen (noch) nicht gut verträglich sind (Voraussetzung hierfür ist das stressfreie Tragen eines angemessenen Maulkorbes). Erziehungsstand und Alter spielen keine Rolle.

Kleine Übungen und Parcours beschäftigen Hund und Halter und zwischendrin gibt es immer wieder die Möglichkeit, ohne Leine Kontakt zu Artgenossen aufzunehmen.

Wichtige Information:
Teilnehmen können alle Hund-Halter-Teams, die bereits im Training bei Zehengänger waren.


  • 15,- Euro
  • Zehengänger HQ


Spielwiese

Während der Brut- und Setzzeit in Niedersachsen, vom 1. April bis 15. Juli ermöglichen wir außerdem die stundenweise Betreuung auf der Spielwiese. Sie geben Ihren Hund für ein, maximal zwei Stunden bei uns ab, damit er in der Hundegruppe toben und nach Lust und Laune spielen kann und holen ihn im Anschluss wieder ab. Das macht Sinn für alle, die einen Termin ohne Hund wahrnehmen möchten, die in der Brut- und Setzzeit keine Freilaufmöglichkeiten für Ihren Hund haben oder die gesundheitlich gerade Unterstützung benötigen.

Wichtige Information:
Teilnehmen können alle Hund-Halter-Teams, die bereits im Training bei Zehengänger waren.


  • Nach Absprache
  • max 120 Min.
  • 10,- Euro
  • Zehengänger HQ


Welpen

Für die Welpen von der 8. bis zur ca. 15. Lebenswoche steht Sozialkontakt zu Menschen, Artgenossen und unseren Nutztieren im Mittelpunkt. Wo beginnt Spiel und wo hört es auf? Was lässt man laufen und was besser nicht? Wie gehe ich mit Ängsten meines Welpen um und was für ein (genetisches) Potenzial erwartet mich?

Die Welpengruppe erfordert natürlich viele Antworten auf viele Fragen. Die Grundbasis und Übungen vermitteln wir hier.
Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung möglich, kostenlose Schnupperstunden nicht.

Wer im Anschluss zu den Jungspunden wechseln möchte, benötigt vorher ein Erstgespräch.



  • mittwochs, 16:30 Uhr
  • 50 Min.
  • 15,- Euro
  • Zehengänger HQ


Jungspunde

Junghunde können von einem auf den anderen Tag alles vergessen, was während der Welpenzeit noch gut saß. Der junge Hund sieht niedlich aus, ist aber trickreich unterwegs und probiert aus, was passiert, wenn er tut, was er nicht tun soll.

Schwerpunkt bei der Ausbildung von Junghunden liegt auf dem Ausbau der Frustrationstoleranz und dem Erinnern an bereits Erlerntes. Hund und Halter lernen sich noch einmal neu kennen und beide bekommen so langsam eine Ahnung, wer der andere wirklich ist.

Je nach Hundetyp und dem sich daraus ergebenden Entwicklungsstand, trainieren wir bis ca. zum 12. Lebensmonat als Jungspunde gemeinsam.

Wichtige Information:
Teilnehmen können alle Hund-Halter-Teams, die bereits im Training bei Zehengänger waren.



  • sonntags, 11:00 Uhr
  • ca. 60 Min.


Apportierarbeit

Die Apportierarbeit ist hervorragend als sinnvolle Beschäftigung für (fast) alle Hunde verschiedenen Alters, Größe und Rasse geeignet. Sie richtet sich an alle Halter und ihre Hunde, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren oder das bereits vorhandene Talent auszubauen.

Alle zwei Wochen trainieren wir in der Gruppe, die Hunde haben hier keinen gemeinsamen Freilauf, um auch sozial unverträglichen Artgenossen die Teilnahme zu ermöglichen.

Gegenstände holen und bringen hat nichts mit Spielen zu tun, sondern erfordert Anspruch, Geduld und Zeit. Es gibt einige Hunde, die nicht gerne Dinge apportieren – sie sind uns hier genauso willkommen, wie die, die gerne Sachen durch die Gegend schleppen.


Wichtige Information:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Erarbeitung der Grundausbildung im Einzeltraining.




Hundeführerschein und
Sachkunde nach NHundG

Ausführliche Informationen zum Hundeführerschein und der Sachkunde gibt es in unserem Blogeintrag zum Thema Hundeführerschein.

Wir bieten keine Vorbereitungskurse an, stellen auf Anfrage aber Lernmaterial zur Verfügung.


  • Termin nach Absprache
  • 60 Min.
  • Pro Prüfung: 75,- Euro
  • Zehengänger HQ /
    abgesprochener Prüfungsort


Ohne mich - Training beim Trainer

Wer die Fremdausbildung im Kleinen nutzt, kann Lernschritte von Trainern erarbeiten lassen und seinen Hund im Anschluss wieder abholen. Das kann z.B. eine Maulkorbgewöhnung, oder das Üben, entspannt am Fahrrad zu laufen. Wir arbeiten etwa 45 Minuten mit Ihrem Hund und erklären Ihnen in 15 Minuten, was erarbeitet wurde und wie Sie zuhause üben können. Hier sind natürliche Grenzen gesetzt, Outsourcing ist nicht in allen Bereichen des Hundetrainings sinnvoll.


  • Termin nach Absprache
  • 60 Min.
  • 70,- Euro
  • Zehengänger HQ


Themenabende & mehr

Themenabende erweitern speziell für Welpen- und Junghundehalter, aber auch für alle „Alten Hasen“ wichtige Themen rund um Gesundheit des Hundes, Ernährung, Kommunikation und Häusliche Themen. Bei den Themenabende können Hunde mitgebracht werden, sofern sie in der Lage sind, für diese Zeit angeleint bei ihrem Halter zu sein. Hundekontakte sind hier nicht vorgesehen.

Seminare beinhalten theoretische Themen nach Ihrer Wahl, gerne können Sie uns dazu auch eine Anfrage senden. Workshops erstrecken sich über ein bis zwei Tage und sind durch praktische Übungen am Hund erweitert. Ein eigener Hund ist weder bei Seminaren, noch bei Workshops Voraussetzung. Auch Nichthundehalter haben bei uns die Möglichkeit, mit (unseren) Hunden zu arbeiten. Wir kommen auf Anfrage auch zu Ihnen in den Betrieb.

Konkrete Inhaltsbeschreibungen der Seminare, Workshops und Kurse, sowie Dauer, Kosten und Termine sind hier zu finden .




Erziehungshilfe:
Unterstützung von außen

Es gibt Fälle, in denen es sinnvoll ist, den eigenen Hund für eine Zeit abzugeben, damit er in dieser Zeit von Fachpersonal betreut, eingeschätzt und eingearbeitet wird, auf ein Thema, dass man zuhause alleine eben nicht leisten kann.

Wir arbeiten gerne mit Ihrem Hund und bereiten ihn vor – Voraussetzung dafür ist, dass Sie jeden Tag für eine begrenzte Zeit anwesend sind, um zu beobachten oder aktiv unter Anleitung mit ihm zu arbeiten.

Denn: Die Ausbildung muss für Sie nachvollziehbar aufgebaut und übertragbar sein, ansonsten ist Fremdausbildung zum Scheitern verurteilt.

Ausnahme: Tierheime bringen ihre Hunde gerne für eine abgesprochene Zeit vorbei und erhalten bei Abholung eine mehrstündige Einweisung, ein ausführliches Trainingsprotokoll und einen weiterführenden Plan, der im Betrieb umsetzbar ist. Die Kosten für Tierschutzvereine werden nach Absprache festgelegt, bitte fragen Sie nach einem Angebot.


  • Termin nach Absprache
  • mind. 7 Tage
  • 450,-€ / 7 Tage
  • Zehengänger HQ