
Termine & Veranstaltungen:
Juli 2022
Jungspunde, 4. – 12. Lebensmonat
Ein junger Hund kann von einem auf den anderen Tag alles vergessen, was während der Welpenzeit noch gut saß. Der junge Hund sieht niedlich aus, ist aber trickreich unterwegs und probiert aus, was passiert, wenn er tut, was er nicht tun soll. Schwerpunkt bei der Ausbildung von Junghunden liegt auf dem Ausbau der Frustrationstoleranz und dem Erinnern an bereits Erlerntes. Hund und Halter lernen sich noch einmal neu kennen und beide bekommen so langsam eine Ahnung, wer der andere wirklich…
Erfahren Sie mehr »Jungspunde, 4. – 12. Lebensmonat
Ein junger Hund kann von einem auf den anderen Tag alles vergessen, was während der Welpenzeit noch gut saß. Der junge Hund sieht niedlich aus, ist aber trickreich unterwegs und probiert aus, was passiert, wenn er tut, was er nicht tun soll. Schwerpunkt bei der Ausbildung von Junghunden liegt auf dem Ausbau der Frustrationstoleranz und dem Erinnern an bereits Erlerntes. Hund und Halter lernen sich noch einmal neu kennen und beide bekommen so langsam eine Ahnung, wer der andere wirklich…
Erfahren Sie mehr »Bunter Hund (mit Anmeldung) AUSGEBUCHT
Beim Bunten Hund können eure Hunde mit Artgenossen spielen, im Schatten liegen, körperliche Geschicklichkeitsübungen machen und wir üben Tricks und Kniffe. Hier geht es um Dressur, und nicht um Erziehung - deshalb können sich eure Vierbeiner hier Futterbelohnungen verdienen. Es geht um entspannte Beschäftigung und die Möglichkeit zum Sozialkontakt unter Artgenossen auch für die Hunde, die im Alltag wenig frei laufen können. Teilnehmen können alle Hund-Halter-Teams, die bereits im Training bei uns sind oder waren. Bitte denkt daran, eure Teilnahme…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Welpen
Für die Welpen von der 8. bis zur ca. 15. Lebenswoche steht Sozialkontakt zu Menschen, Artgenossen und unseren Nutztieren im Mittelpunkt. Wo beginnt Spiel und wo hört es auf? Was lässt man laufen und was besser nicht? Wie gehe ich mit Ängsten meines Welpen um und was für ein (genetisches) Potenzial erwartet mich? Wir arbeiten ohne Kommandos und Leckerlies und erklären, wie eine gute Beziehungsbasis geschaffen werden kann, damit der Rest später im Junghundetraining leicht umsetzbar wird. Die Welpengruppe erfordert…
Erfahren Sie mehr »Jungspunde, 4. – 12. Lebensmonat
Ein junger Hund kann von einem auf den anderen Tag alles vergessen, was während der Welpenzeit noch gut saß. Der junge Hund sieht niedlich aus, ist aber trickreich unterwegs und probiert aus, was passiert, wenn er tut, was er nicht tun soll. Schwerpunkt bei der Ausbildung von Junghunden liegt auf dem Ausbau der Frustrationstoleranz und dem Erinnern an bereits Erlerntes. Hund und Halter lernen sich noch einmal neu kennen und beide bekommen so langsam eine Ahnung, wer der andere wirklich…
Erfahren Sie mehr »Jungspunde, 4. – 12. Lebensmonat
Ein junger Hund kann von einem auf den anderen Tag alles vergessen, was während der Welpenzeit noch gut saß. Der junge Hund sieht niedlich aus, ist aber trickreich unterwegs und probiert aus, was passiert, wenn er tut, was er nicht tun soll. Schwerpunkt bei der Ausbildung von Junghunden liegt auf dem Ausbau der Frustrationstoleranz und dem Erinnern an bereits Erlerntes. Hund und Halter lernen sich noch einmal neu kennen und beide bekommen so langsam eine Ahnung, wer der andere wirklich…
Erfahren Sie mehr »Bunter Hund (mit Anmeldung)
Beim Bunten Hund können eure Hunde mit Artgenossen spielen, im Schatten liegen, körperliche Geschicklichkeitsübungen machen und wir üben Tricks und Kniffe. Hier geht es um Dressur, und nicht um Erziehung - deshalb können sich eure Vierbeiner hier Futterbelohnungen verdienen. Es geht um entspannte Beschäftigung und die Möglichkeit zum Sozialkontakt unter Artgenossen auch für die Hunde, die im Alltag wenig frei laufen können. Teilnehmen können alle Hund-Halter-Teams, die bereits im Training bei uns sind oder waren. Bitte denkt daran, eure Teilnahme…
Erfahren Sie mehr »Apportiertraining (mit Anmeldung)
Wir können endlich wieder gemeinsam apportieren. Auf unserem Gelände kann mit und ohne Zaun trainiert werden. Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Die Anfänger beginnen um 17:00 Uhr, das Training endet um 18:30 Uhr, die alten Hasen können ab 17:30 Uhr starten, das Training endet zwischen 19 - 19:30 Uhr. Teilnehmen können alle Hund-Halter-Teams, die bereits bei uns im Training sind oder waren.
Erfahren Sie mehr »Abendvortrag: Jagdverhalten von Haushunden
Was ist Jagdverhalten und wie sieht es aus? Wann beginnt es und wo endet es? Wir sprechen über rassespezifische Besonderheiten, wie man Jagdverhalten hemmen oder auch verstärken kann und was man als Hundehalter/in tun kann, um den eigenen Hund in seinen Anlagen besser zu verstehen und Risiken besser abschätzen zu können. Hunde willkommen? Bei unseren Themenabenden könnt ihr mit oder ohne Hund teilnehmen. Wenn ihr euren Hund mitbringt, erwarten wir nicht, dass sie oder er problemlos sofort ruhig liegen bleiben…
Erfahren Sie mehr »Welpen
Für die Welpen von der 8. bis zur ca. 15. Lebenswoche steht Sozialkontakt zu Menschen, Artgenossen und unseren Nutztieren im Mittelpunkt. Wo beginnt Spiel und wo hört es auf? Was lässt man laufen und was besser nicht? Wie gehe ich mit Ängsten meines Welpen um und was für ein (genetisches) Potenzial erwartet mich? Wir arbeiten ohne Kommandos und Leckerlies und erklären, wie eine gute Beziehungsbasis geschaffen werden kann, damit der Rest später im Junghundetraining leicht umsetzbar wird. Die Welpengruppe erfordert…
Erfahren Sie mehr »